Aktualisiert am 31.03.2023
Die VISION von NADEUM
NADEUM will die österreichische und europäische Wirtschaft, aber auch andere private Interessenten in Europa, ermuntern, neue Möglichkeiten einer friedlichen Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union in Erwägung zu ziehen.
Dazu wäre es nötig sich diesem Thema in kleineren Diskussionsrunden anzunähern. Es sollte hier vielmehr die Wirtschaft selbst, sowie einige Afrika Experten:innen mit eingebunden werden. Wir hatten ERASMUS als Erfolgsmodell in der EU wahrgenommen. In letzter Zeit gibt es auch ERASMUS + in dem neuerdings auch Lehrlinge die Möglichkeit haben in der EU und bei staatlichen Vertragspartnern außerhalb der EU halbjährliche Erfahrungen zu sammeln. Soweit wir nachlesen konnten, ist dieses Model bei der europäischen Wirtschaft sehr begehrt und die jungen zukünftigen Absolventen:innen werden wesentlich lieber als Mitarbeiter:innen aufgenommen, da sie wesentlich weltoffener und über ein gutes europäisches Netzwerk verfügen.
Auf Grund dessen hat NADEUM “ACAPMUSCC” –
“African Community Action Programme for the Mobility of University Students and Skilled Craftspeople”
als Spiegelbild zu ERASMUS und ERASMUS + konzipiert.
(siehe Link zu unserer Webseite:
<https://nadeum.eu/hauptmenue/projekte/p004/>)
ACAPMUSCC soll im Rahmen eines Vertrags der Europäischen Union mit der Afrikanischen Union grundgelegt werden. Es ist vorgesehen, dass dieses neue afrikanische Ausbildungs-Förderungsprogramm für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren seitens der EU gefördert werden soll, um Zug um Zug von der afrikanischen Union hinsichtlich der Organisation und Finanzierung übernommen werden zu können. Die EU braucht also einen langen Atem. Es bedarf auch der aktiven Zusammenarbeit vieler Institutionen, wie Universitäten, Fachhochschulen, handwerklichen Ausbildungsstätten und Anstrengungen der afrikanischen Wirtschaft. Das Ergebnis wird beispielgebend und erfolgreich sein, sofern beide Vertragspartner guten Willen zeigen und vollen Einsatz leisten.
Dieses Modell könnte die EU auch auf anderen Kontinenten etablieren und ein Erfolgsmodell zur Wissenserweiterung und gegenseitige Wertschätzung verbreiten.
Wir hoffen, Partner zu finden, die diese Vision in Diskussionsrunden erarbeiten und Wirklichkeit werden lassen. Dies würde der gesamten EU, wie der AU und beiden Wirtschaftsstandorten helfen, die gemeinsame kolonialen Vergangenheit abzuschließen. Dieses Thema muss beiderseits professionell aufgearbeitet und abgeschlossen werden.
NADEUM ist überzeugt, dass ein Programm wie ACAPMUSCC für die Afrikanische UNION Staaten eine wesentliche Bereicherung darstellt. Nach erfolgreicher Übernahme würde Afrika über ein ähnliches Wissenssystem wie ERASMUS und ERASMUS + verfügen. Dies würde auch der Intentionen der EU hinsichtlich der Förderung der Wissensvermittlung am afrikanischen Kontinent sehr entgegenkommen.
China macht die ostafrikanischen Staaten durch ihr Arrangement von Krediten, die nicht von Kredit nehmenden Staaten zurückgezahlt werden können, von sich abhängig.
Russland sendet Wagner-Truppen in afrikanische Staaten der Maghreb- und Sahel-Zone, stürzt demokratische Staaten (z.B. Mali) und wandelt sie in autoritäre Staaten um. Dies widerspricht den europäischen Intentionen diametral. Europa muss diesbezüglich massiv aktiv werden und statt Waffen zu liefern, Wissen vermitteln. Dies würde für beide Seiten eine wesentlich bessere Zukunft ermöglichen.
In der Hoffnung ihr Interesse geweckt zu haben,
würde es NADEUM freuen, mit vielen in Kooperation zu treten, um diese Vision gemeinsam Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit den Besten Grüßen, Georg – Josef Scherbaum, Präsident von NADEUM
Um allen Interessenten zu verdeutlichen, wie herausfordernd dieses Projekt ist, wollen wir Euch Afrika und seine 59 Staaten in einem PowerPoint näher bringen.