P015 “LEBENSWERTES 1150-WEST”

Nachhaltiges Denken umsetzen

Aktualisiert am 04.12.2023 (erste Beschreibung der Themen im April 2023)

Zur Information das aktuellste Thema befindet sich auf dieser Seite an oberster Stelle. Scrolle hinunter und du befindest dich am Anfang der Erzählung: 2024 – 2023 – 2022

Punkt 16:
Die letzten Tage des Jahres 2023 sind angebrochen. Am 14.Dezember gibt es seitens der Grätzeloase “Terazza di Fenzi” einen Punschabend. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr kann sich hier “Jeder Mann / Jede Frau” aktiv einbringen. Kekse, Naschereien, Punsch (stellt Ulrike B. zu Verfügung) solange der Vorat reicht. Kommt und tauscht euch aus. Alle herzlichst willkommen

Punkt 15:
Das Parklet und die Agenda “Lebenswertes 1150-WEST” wird mit NADEUM sich nun auf eigene Beine stellen müssen, um zukünftig diverse Unterstützungen seitens der Agenda L21 zu erhalten. Dies betrifft das Thema Grätzloase.
Betreffend des Bezirksteils “Neu Penzing” steht uns weiterhin die Agenda RH5H beiseite und koordiniert die Wünsche der Anrainer mit dem Bezirk.
Das Parklet selbst wird um Finanzielle Unterstützung seitens der Agenda L21 ansuchen, dazu gibt es ein Antragsformular wo die Themen für 2024 aufgelistet werden sollen.

Punkt 14: Das Parklet “Terrazza di Fenzi” hat seine Bewährungsfase gut überstanden. Es hat nun seitens der MA46 die Standortbewilligung erhalten. Es darf bis zum 11. November 2026 aufgestellt bleiben. Allem Skeptikern zum Trotz ist es ein ruhiger Ort, der zum Verweilen einlädt. Benutzt es. Wenn es trockenere Tage gäben sollten, kann es auch im Herbst wie im Winter benutzt werden. Auch wurde seitens der Agenda L21, die für die gesamt städtische Koordination der neuen gestalterischen Umsetzung in Wien zuständig ist, durch eine Umfrage ermöglicht sich selbst einzubringen. Wie steht man zu diesen Erneuerungen und einer möglichen Beruhigung des öffentlichen Raumes.
Hallo! Anbei der Umfrage-Link des “Grätzloase-Teams”. Wie stellst du dir deine zukünftige urbane Umgebung vor. “Meine Grätzel und was würde ich mir wünschen

Punkt 13: Neuerlicher Stupser an die, denen es ein Anliegen ist, den westlichsten Teil von 1150 Wien zu revitalisieren. Am 02.10.2023 würde sich die Gruppe “Wir vom Wesentlichsten Teil von 1150” mit der Bezirksvorstehung treffen und einige Visionen diesbezüglich vorstellen. Viel Interessen viele Meinungen, bin gespannt, ob wir uns auf einen gemeinsamen Nenner einigen können. Es gab einen Kompromiss: „Lebenswertes 1150-WEST“ wird die Agenda nun heißen.

Punkt 12: Am 25 oder 26 September dieses Jahres gibt es noch ein wichtiges Treffen. Hierbei sollte Ein Agenda-Sprecher und Stellvertreterin genannt werden. Sowie die Bezeichnung der Agenda selbst um bei wichtigen Besprechungen die eventuell Quartalsmäßig veranstaltet werden, dabei sein zu können.

  • PUNKT 11:
    Treffen am 06-09-2023
    Grätzl Parklet Tour wird hier demnächst gezeigt.
    Am Ende August treffen sich Interessierte zur Gründung der neuen
    AGENDA GRUPPE “Neu-Rudolfhaus-1150” (könnte alle zufrieden stellen)
    Anfang September waren die meisten noch irgendwo unterwegs. A bissl scheint die Luft draußen zu sein, denn die Jungen sind voll in der Arbeitswelt, die älteren Semester scheinen den Termin verschlafen zu haben.
  • Punkt 10:
    Aktuell am 25.08.2023 um 21:00 waren junge Leute dort, und freuten sich so spät am Abend eine so angenehme Sitzfläche zur Verfügung zu haben. Sie würden sich auch in der Golschlagstraße wo ja die NEUE RADLTOUR gesatltet wurde auch so etwas wünschen. Denn dort gibt es nur von den jeweiligen “Lokalen – Konsumentations – Sitzgelegenheiten”. Sie fanden es super ohne, das etwas konsumiert werden muss, im freien sitzen zu können.
  • Punkt 9:
    Aufbau des Parklets “Terrazza di Fenzi” war an den beiden Tagen 19.07.2023 und am 22.08.2023 jeweils von 10 Uhr bis 22 Uhr. Es war uns klar, dass es immer Mitmenschen geben wird, die, kaum wird was NEUES gemacht, sehr unrund werden. Das Parklet wurde nun mit einem Bescheid der MA46 vor dem Genossenschafts-Haus Fenzlgasse 38, 1150 Wien an der Ecke Flachgasse vor der Baumscheibe aufgestellt. Alle die dies positiv sehen, sind herzlichst eingeladen, “DAS PARKLET – Terrazzo di Fenzi” wann immer man will, als Kommunikationsplattform zu benützen. Jeder kann, so lange Platz ist, Kräuterpflanzen oder andere nicht giftige Pflanzen dort einsetzen.
  • Punkt 8:
    Durch ein Ansuchen der “Agenda Neu-Rudolfshaus-1150” und der Agenda L21 hatte die MA46 zu einer Verhandlung vor geladen. Der zukünftige Verwalter dieses Parklet “Terrazza di Fenzi”
    Georg – Josef Scherbaum wurde durch einen Vorladung am 22.05.2023 in der Fenzlgasse 30 und alle beteiligten Parteien um 10 Uhr 30 bis 11 Uhr 30 geladen. (Es waren anwesend Die Polizei/Ein Bezirksrat/L21/MA46)
    Es wurde einvernehmlich an einer Lösung gearbeitet. Das Parklet wird nun als TEST-PARKLET von Juni 2023 bis November 2023 aufgestellt. Verantwortlich ist GJScherbaum in Cooperation mit Benjamin Mayer. [Dieser konnte den Termin nicht wahrnehmen und auch alle zukünftigen Termine bis in den August.] Ich hoffe, dass er, wenn es sein Terminplan zuläßt, wieder dabei ist.
  • Punkt 7:
    Auf Grund der Befürchtungen einiger Eigentümer der Nobilegasse 9 / Stiege 2, dass sie durch “unliebsame Besucher” des Parklets in ihren Bedürfnissen der Nachtruhe gestört werden könnten, wird das Parklet höchstwahrscheinlich zur Fenzlgasse 30 / Stiege 1 verschoben werden. Außerdem werden sämtliche Aufsichtsorgane diesen Hotspot des Öfteren besuchen und etwaige Störenfriede beratend auffordern die Ruhezeit von 22:00 Uhr bis 05:00 einzuhalten. Des Weiteren werde ich als Initiator das Parklet in dieser Zeit durch einen Rollladen verschließen. Somit sollten die Befürchtungen einer Ruhestörung seitens der Parklet-BenützerInnen hintangehalten werden.
  • Punkt 6:
    Noch heuer soll durch ein “Parklet” in der Fenzlgasse 30, welches sich bei der Baumscheibe des Haselbaumes bei der Nobilegasse 9 befinden wird, die Idee mehr Raum für die Anwohner zu schaffen, umgesetzt werden. Entgültiger Standort ist nun an der Ecke Fenzlgasse (Baumscheibe) Flachgasse.
  • Punkt 5:
    Die “Initiative – Neu Penzing” oder eventuell “Agenda Neu Rudolf” wird demnächst durch mehrere Bürger:innen dieses Bezirksteiles gegründet werden. Alle die, die Interesse haben sich einzubringen, sind willkommen. (unter Punkt 13 ist dann die entgültige Benennung zu lesen.)
  • Punkt 4:
    Sämtliche Treffen, mit der “Initiative von Neu Rudolf” (ein richtiger Name wird noch gesucht) und der “Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus” oder auch “Neu-Rudolfhaus-1150” wie allfällige andere Interessensgruppen werden hier veröffentlicht.
  • Punkt 3:
    Wir von NADEUM kontaktierten die Bezirksmandatare der Grünen und der SPÖ. Diese gaben uns den Tipp an die “Agenda Rudolfsheim – Fünfhaus” heranzutreten und ihnen unsere Visionen mitzuteilen. Schnell stellten wir fest, das die Stadt Wien bereits eine Modernisierung von 1150 Wien in Planung haben. Durch unsere Initiative und nun unter professioneller Hilfe seitens der Agenda L21 konnten schnell mehr als 30 aktive BürgerInnen gefunden werden. Auch diese BürgerInnen wollen, dass der westlichste Bezirksteil von 1150 Wien, grüner und vor allem lebenswerter wird.
  • Punkt 2:
    2023 ist das erste Jahr nach den vielen Lockdowns und den Pandemie-Jahren 2020 bis 2022.
    Die Menschen stellten fest, dass sie mehr Freiraum für sich brauchen.
    Dieser Raum sollte grüner werden. Da unser Bezirksteil Wienweit einer der heißesten Orte ist und es dringend einer Beschattung bedarf. Eine Renaturing (Bodenversiegelung durch Asphalt ,Beton und Pflastersteine) des öffentlichen Raumes wäre dringend erforderlich.
  • Punkt 1:
    Wie könnte der westlichste Bezirksteil von 1150 Wien [zB.: Neu-Fünfhaus-Penzing] neugestaltet und die dominante Stellung des Autos [Parkplätze und Verkehr] mit den Bewohnern, bei Benützung des öffentlichen Raumes,[wie Gehsteige verbreitern, Straßen auf gleiches Niveau heben] aufgewertet werden?

Hier schauen wir Richtung Kreuzung “Fenzlgasse / Nobilegasse”. Wir hatten es geschafft, dass keine fahrenden Autos uns die Sicht nahmen. Wären hier mehr Bäume und eventuell ein bis zwei Parklets und die 30Km/h Beschränkung würden wirklich eingehalten, könnten die Bewohner den öffentlichen Raum auch für sich selbst nutzen.

Geschafft, kein Auto versperrt uns den Blick Richtung Johnstraße.
Leider wird dieser Teil der Fenzlgasse als Rennstrecke einiger Kfz Benutzer benützt. (30km/h werden nie eingehalten) Der 10ner (Straßenbahn) der in der Haltestelle Reinlgasse vor der Linzerstraße stehen bleibt verleitet hektische, ungeduldige Kfz-Besitzer die Fenzlgasse als Abkürzung zu durcheilen, zu durchfahren. Sämtliche Rechtsvorschriften werden dabei missachtet, um nur ja schneller bei der Großkreuzung
“Johnstraße, Felberstraße, Linzerstraße und Schlossallee” zu sein. (Die Westbahnstrecke überbrückt hier die Schlossallee). Auf Grund einiger “Mini-Rennfahrer” müssen andere Kfz-Besitzer für diese mitdenken.
UND!! Trotzdem scheppert es so einmal im Jahres-Quartal an den Kreuzungen >NOBILEGASSE / FENZLGASSE und FENZLGASSE / FLACHGASSE<.
Man könnte glauben, die Bezirksvorstehungen der beiden Bezirke würden diesbezüglich endlich eine LÖSUNG finden.
VORSCHLAG:
Der Straßenteil zwischen Nobilegasse – Fenzlgasse – Flachgasse wird eine Wohnstraße, nur Anrainer dürfen zu fahren. Somit wäre mit einem Schlag der Abkürzer (Wenn der 10ner in der Reinlgasse in der Haltestelle steht) gekappt. Autoland hin oder her.

Winter-Nov. 2022