Aktualisiert am, 2023-11-14 um 04:35 rv01
Ab Oktober finden regelmäßige “Nerd-Video-Chat” mit den “NADEUM – Vorständen” statt, um eine schriftliche Grundlage für ACAPMUSSC zu verfassen. Dieser Geschäftsbrief wird an Interessenten weitergereicht. Es wird auch eine Power-Point bezüglich einer Machbarkeits-Studie geben.
Es wurden durch den neuen Kontakt “Mr. Niegel Stonham” [ 2023- September, Oktober], WhatsApp Gruppen freigeschaltet, bei denen es täglich regen Austausch und Informationen bezüglich “P004 ACAPMUSSC” gibt. Das Netzwerk oder die Partner werden bei beiderseitigem Einverständnis in einer PDF – Datei, hier vor Ort, bekannt gegeben. Bei Interesse bitte unter der E-Mail: verein@nadeum.eu uns anzuschreiben. Wir freuen uns ihr Interesse geweckt zu haben.
NADEUM und MiBo
03.07.2023 [im “Gmiatlichen Eck” 1030 WIen] von 14:00 – 16:10
03.08.2023 ; sowie im September fanden Gespräche statt. Auf Grund einiger Arbeitsintensiver eigenen Tätigkeiten wurde die Kooperation beendet
P004 – ACAPMUSSC
Wir suchen einen Neuen = Projektmanager <2023 / 2024 / 2025>
Was wurde besprochen:
Diese erste Treffen sollte die Vision NADEUMs, ERASMUS+ in der Afrikanischen Union (55 Staaten) AU unter der Bezeichnug ACAPMUSSC+ ermöglichen. Ziel ist es Wissenschaft allen Interessierten “Bewohnern: Innen” beider Kontinete zu ermöglichen und so ein Netzwerk des gegenseitigen Vertrauen in allen Bereichen zu schaffen.
Somit war dieses Treffen ein aptasten der Möglichkeiten und eine Feststellung ob wir beide in den Themen dacor liegen.
Heuer im Frühjahr 2023 hatte sich ein Mangager des Vienna HUBs “Learning Street” erfreut gezeigt.
Auf Grund eigener Projekte konnte er dann doch nicht uns hier unterstützend zur Seite stehen.
Im Herbst 2023 trafen wir dann im Cafe “Weidinger” [ Falter, Tripadvisor, falstaff, Planet Vienna, Cafe WEIDINGER ] einen eloquenten Herrn, der Interesse bekundete.
Niegel Stonham, so heißt dieser Mann, wird ACAPUSSC extern von NADEUM promoten und uns neue Netzwerke eröffnen. Auch er ist ein Betreiber der “Learning Street”. Sein Credo ist es Menschen “Glücklich zu machen”
Einige “MAGREB-Staaten des nördlichen Afrikas” sind neuerdings ins Blickfeld der EU gekommen.
Von staatlicher, wie Regierungs relevanten Seiten ist das Energieproblem die primäre Aufgabe einer gesicherten Energiezukunft Österreichs oder auch der EU selbst. Marokko hat es geschafft durch eine zukünftige nachhaltige Energie generierungs Infrastruktur, Europa und auch andere Länder als zukünftige Partner “On Bord” holen zu können.
Hier mehrere Webseiten in denen nachvollziebar ist, warum die EU und ihre Föderationsmitgliedsstaaten hier einen zukünftigen Energie – Partner gefunden haben könnten.
Quelle 1: Marokko – Klimachampion mit Fragezeichen;
Quelle2: Erneuerbare Energien in Marokko;
Quelle 3: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Marokko;
Quelle 4: Ein leuchtendes Beispielfür grüne Energie in Marokko;
Wir stellten übereinstimmend fest, das die österreichische Politik in Sachen Energie sehr wohl auf die nördlichen Staaten Afrikas zugeht, dies aber in erster Linie um den Energiehunger Österreichs stillen und zukünftig sichern zu können. Ob und in wie weit die derzeitige Regierung dies auch mit einer Wissenserweiterung verknüpft hatte, wurde in denPressemitteilungen nicht kundgetan. Es war eine rein wirtschaftliche Energiekooperation mit Marokko angedacht. Algerien scheint hier irgendwie nicht kompetent zu sein. Obwohl auch dieser Staat sehr wohl großes energetisches Potenzial hätte und ebenso seitens der EU (eben auch Österreich) mit ein bezogen werden könnte.
ACAPMUSSC + hat das Ziel ein Ebenbild von ERASMUS + in der Afrikanischen Union Wirklichkeit werden zu lassen, es sollte so umgesetzt werden, dass EUROPA insbesondere die EU (UE) und ihre Föderationsmitgliedstaaten sich bugetär, mit seinen gesammelten Erfahrungsdaten seitens des Aufbaues von Erasmus und Erasmus + und unter aktiver bugetärer wie logistischer Hilfe als Big-Player Partner einbringen sollten. Seitens NADEUM ist eine 20 jährige Aufbauphase realistisch zu erwägen, einzuplanen.
Wir Von NADEUM werden in der Anfangsphase Partner ob im Wissenbereich oder auf der politischen Bühne aber auch einer zukünftigeren aufgestellten Wirtschaft finden müssen. Es ist einiges an Überzeugungskraft von Nöten, um die Skepsis die in der europäischen, insbesondere in der österreichischen Kommuniti vorhanden ist von diesem Projekt zu überzeugen
Wenn afrikanische Studenten: Innen wie Facharbeiter: Innen das erfolgreiche Wissensmodell “Erasmus +” auf ihrem eigene Kontinent verwirklichen könnten, besteht die Möglichkeit, dass Sie primär in Ihren Heimaten bleiben, um so Afrika wirtschaftlich aber auch ökologisch moderner und zukünftiger aufbauen könnten. In Anlehnung der Konstruktion wird ACAPMUSSC erstellt werden und der AU und afrikanischen Staaten vorgestellt.
NEUESTE ERKENNTNIS in BEZUG ACAPMUSSC:
Durch mehrere Gespräche einiger Interessenten stellen wir “NADEUM” jetzt fest, dass ACAPMUSSC eine wesentlich Verantwortungsvolleren Stellenwert in der AU bekommen muss:
In dem von GJSch und AGA erstelltem Geschäftsbrief hinsichtlich dem nun ersichtlichem “LANGZEITPROJEKT” muss folgendes festgehalten werden:
1. ACAPMUSSC muss ähnlich dem Marschallplan seitens der USA für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg für die AU – Afrikanische Union aufgestellt und dotiert werden.
2. ACAPMUSSC hat mehrere Entwicklungsschritte in denen die jungen Menschen Afrikas sich ihr Wissen und ihr Können aneignen.
3. ACAPMUSSC wird dem afrikanischen Kontinent bei einer aktiven Umsetzung aller beteiligten Eliten helfen, zu den derzeitigen Industrienationen (Dienstleistungsnationen) aufzuschließen.
4. ACAPMUSSC kann durch die AU – afrikanische Union selbst aufgebaut werden. Dies bewirkt eine eigenverantwortliche, bewusste Identifikation des zukünftigen Kontinents “AFRIKA”.
Deutsche Version – German version:
English version – Englische Version